Sommer-Ernte im KGV Friedenauer Vielfalt e.V

Der Sommer hat im KGV Friedenauer Vielfalt e.V. die Erntesaison eingeläutet. Bereits jetzt konnten wir die ersten wilden Kirschpflaumen vom Baum pflücken. Die kleinen, rötlichen Früchte hängen zahlreich an den Ästen und lassen sich direkt frisch probieren oder mitnehmen, um sie zuhause weiterzuverarbeiten – zum Beispiel zu Kompott oder Mus.

Auch die Apfelbäume zeigen erste reife Früchte. Ein deutliches Zeichen dafür, dass die Äpfel erntereif sind: Sie fallen ganz von selbst vom Baum.

Die Erntezeit gehört für viele zur schönsten Phase im Kleingartenjahr. Sie belohnt für die Pflege und Aufmerksamkeit der vergangenen Monate und schafft kleine Momente der Freude beim Sammeln und Teilen der Früchte.

Mustergarten bekommt erste Pflanzen – Mai 2025

Im Mai hat sich in unserem Mustergarten einiges getan: Die ersten Pflanzen sind eingezogen – und mit ihnen ein Stück gelebte Vielfalt!

Hochbeet im Mustergarten

Dank einer großzügigen Spende aus den Reihen unserer Gartenkolonie konnte ein Hochbeet aufgebaut und bepflanzt werden. Dort wachsen nun ganz unterschiedliche Pflanzen Seite an Seite: Von würziger Kresse über essbare Blühpflanzen und Ringelblumen bis hin zu Zucchini und Kürbis.

Faulbäume und weitere Pflanzen

Neben dem Hochbeet haben auch Faulbäume ihren Platz im Garten gefunden – sie wurden in große Kübel (um die Wurzelung in die Breite einzuschränken) gepflanzt. Der Faulbaum ist wertvoll für naturnahe Gärten, weil er heimisch ist, zahlreichen Insekten als Nahrungsquelle dient und insbesondere für die Raupen des Zitronenfalters eine wichtige Futterpflanze darstellt. Ergänzt werden sie durch kleinere Faulbäume, die im Freiland eingepflanzt wurden.

Auch eine Kornelkirsche ist nun Teil unseres Mustergartens. Sie wird nicht nur im Frühjahr mit ihren zarten gelben Blüten erfreuen, sondern später auch mit essbaren Früchten – ein echter Mehrwert für Mensch und Tier! Abgerundet wird die Pflanzaktion durch zwei Hortensien, die mit ihren üppigen Blüten den Garten verschönern.

Unser Mustergarten beginnt zu leben – ein großer Schritt in Richtung naturnahe Gestaltung und Inspiration für alle Gartenfreunde.

KGV Friedenauer Vielfalt: Übergabe an den neuen Vorstand 19.4.24

KGV Friedenauer Vielfalt: Can Sönmez 1.Vorsitzender | Anja Ritschel, Wirtschafts- und Umweltdezernentin | Dr. Reinhard Martinsen, Präsident des Bezirksverbans Hannover der Kleingärtner e.V. Foto: Carolin Nax
Can Sönmez 1.Vorsitzender | Anja Ritschel, Wirtschafts- und Umweltdezernentin | Dr. Reinhard Martinsen, Präsident des Bezirksverbans Hannover der Kleingärtner e.V.

Der Kleingartenpark „Friedenauer Vielfalt“ in Vahrenwald wurde nach dreijähriger Bauzeit eröffnet. Die Anlage umfasst 32 Parzellen, eingebettet in ökologische Gemeinschaftsflächen. Der Park fördert Gemeinschaft, Artenvielfalt und Klimaschutz. Der neue Kleingärtnerverein „Friedenauer Vielfalt“ setzt auf ökologisches Gärtnern und soziales Miteinander. Noch 14 Parzellen sind verfügbar, Interessierte können sich bewerben.